Vom 21.05. - 29.05.2016 öffnete die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen ihre Tore für viele tausend Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem "Ländle".
Auch in diesem Jahr lockte der Mannheimer Maimarkt vom 30.04. - 10.05.2016 tausende Besucherinnen und Besucher auf das Maimarktgelände.
Die Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg war dabei erneut mit der beliebten Kochwerkstatt vertreten. Unter dem Motto "Zurück zur Natur und den Wurzeln - vom Mittelalter zu Oma's Geheimrezepten" gab es viel Leckeres zu entdecken! Schulklassen konnten an den Werktagen Urgetreidesorten kennen lernen und daraus Brot backen oder aus alten Gemüsesorten leckere Gerichte zaubern. Dabei wurden die Teilnehmer an der Kochwerkstatt auch in allerhand Kräutergeheimnisse eingeweiht.
An den Ständen der sieben Aussteller konnten typisch schwäbische Spezialitäten erworben und probiert werden. Hier war für jeden Geschmack das Passende dabei!
Die Besucherinnen und Besucher wurden im Rahmen der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg ebenfalls über das Qualitätszeichen- und das Bio-Zeichen Baden-Württemberg sowie über die Kulinarischen Botschafter Baden-Württembergs informiert. Ein Gewinnspiel, bei dem man verschiedene (Pseudo-)Getreidesorten erkennen musste und das Bauernspiel "Holzklotzkicker" sorgten daneben für Spaß und Unterhaltung.
Dieses Jahr an drei Tagen neu mit dabei: Die Züchtervereinigung Limpurger Rind e.V. mit dem leckeren "Limpburgerle" (Bio-Dinkel-Brötchen mit Limpurger Weideochsen-Fleisch) und interessanten Kuh-Geschichten.
Ebenfalls neu dabei: Die Eismeisterei Kreß mit speziellen Eissorten, die sowohl für Allergiker geeignet, als auch teilweise vegan waren.
Die Aussteller:
Die MBW präsentiert sich auf den beiden Verbauchermessen Mannheimer Maimarkt (30.04.-10.05.2016) und Südwest Messe in Villingen-Schwenningen (21.05.-29.05.2016) mit der Sonderschau Baden-Württemberg.
Anziehungspunkt auf dem Maimarkt in Halle 41 ist die Kochwerkstatt für Groß und Klein unter dem Motto "Zurück zur Natur - vom Mittelalter zu Oma's Geheimrezepten".
Auf der Südwest Messe, Halle N gibt es Informationen, Spiel und Spaß rund um die Qualitätszeichen sowie zu den Kulinarischen Botschaftern.
Erzeugern und Vermarktern bieten wir auch noch kurzfristig an, sich an ein oder zwei Tagen auf der Sonderschau zu präsentiern. Weitere Infos bitte hier anfordern: rau@mbw-net.de.
Der Länderstand Baden-Württemberg präsentiert sich wieder auf einer der wichtigsten internationalen Fachmessen Europas für die Branchen Gastronomie und Hotellerie.
Unter demDach "Schmeck den Süden. Baden-Württemberg" mit dabei:
Buck Nudelspezialitäten, Bürger, Der Metzger Schneider, Frießinger Mühle, Handwerksbäckerei Mack, Hengstenberg, Metzgerei Kübler, Kleinbrennerverband Nord-Württemberg, Löwenbrauerei Hall, Schneider Metzgerei und Seubert.
Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 3A50.
Baden-Württemberg beweist: Wir können alles. Und ganz besonders: Genießen! Überzeugen Sie sich selbst. Herzlich willkommen im „Genießerland Baden-Württemberg“ in Halle 5.2.b vom 15.01.-24.01.2016 in Berlin.
Maultaschen, Wein, Schinken, Käse, Saft, Bier und edle Destillate sind unsere Beiträge zur innerdeutschen Völkerverständigung in Berlin. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg wird deutlich: Hier kann man sich vor allem kulinarisch verwöhnen lassen. Haben Sie schon Appetit auf unsere Spezialitäten bekommen? Das „Genießerland“ kann noch mehr: Brezel - und Maultaschen-Eis, Linsen mit Spätzle, Wurschtsalat und Schwarzwälder Kirschtorte.
Durch ein Portal gelangen neugierige Besucher in die Welt unserer Wappentiere „Greif & Hirsch“. Eine lustige Rallye führt anschließend durch alle Regionen, in denen man Dinge entdeckt, die es nur in Baden-Württemberg gibt. Wer Lust hat, testet seine „Fremdsprachenkenntnisse“ an der Wörterbuchscheibe „Deutsch-Schwäbisch, Schwäbisch-Deutsch“.
Sie reisen gerne? Entdecken Sie viele spannende Ausflugs- und Reiseziele in Baden-Württemberg. Neben den beliebten Regionen Schwarzwald und Bodensee - auch bekannt als das „Schwäbische Meer“- laden die Region Hohenlohe, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, der Kraichgau, der Odenwald und das liebliche Taubertal zum Wandern, Staunen und Entspannen ein.
Also, ab ins „Ländle“!
Vom 12.09.-20.09.2015 fand die Baden-Messe mit der Badischen Landwirtschaftsausstellung statt. Zwei Agrarbotschafterinnen haben am MBW-Informationsstand über die Qualitätszeichen sowie die Kulinarischen Botschafter informiert. Unser Getreidegewinnspiel fand dabei regen Zuspruch!
Ein Highlight: am 15.09. hat Gourmetkoch Eberhard Braun auf der Schaubühne mit Kindern der Schneckentalschule aus Pfaffenweiler Cake-Popps, Smothies und Obst- und Gemüse-Sticks zubereitet. Vor einem großen Publikum assistierte nachmittags die südbadische Landfrauenpräsidentin Rosa Karcher bei "Dreimal die Gosch g'foppt - dreierlei Fingerfood aus regionalen Zutaten".
Am 10. Okober 2015 startet in Köln die ANUGA mit 10 Fachmessen unter einem Dach. Neun baden-württembergische Firmen präsentieren auf 324 qm ihre Produktneuheiten einem internationalen Fachpublikum.
Unter dem Dach "Willkommen im Genießerland - Schmeck den Süden. Baden-Württemberg" präsentieren sich vom 10.10.-14.10.2015 in Halle 10.2:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Baden-Württemberg beweist: wir können alles. Und ganz besonders: Genießen!
Vom 15.01.-24.01.2016 lädt Baden-Württemberg in Halle 5.2 B ein, das Genießerland zu entdecken. Mit Maultaschen, Wein, Schinken, Käse, Saft, Bier und Edlen Destillaten verwöhnen die Aussteller die Besucher. Wem das nicht reicht, probiert in unserer Gartenwirtschaft weitere Spezialitäten.
Auf unserer Schaubühne sorgt ein buntes Programm aus Kochevents, Musik, Tanzeinlagen und Kurzportraits verschiedener Regionen für Abwechslung und Spaß. Wechselnde Akteure aus den Bereichen Tourismus, Land- und Ernährungswirtschaft präsentieren ihre Produkte, ihre Regionen und machen neugierig auf's Ländle.
Gemeinsam mit unseren Agrarbotschafterinnen, dem Tourismus aus Hohenlohe und unseren Ausstellern freuen wir uns auf Ihr Kommen!
Die 81. Internationale Grüne Woche findet vom 15. - 24. Januar 2016 statt. Der neue Landesauftritt mit Ausstellern der Land- und Ernährungswirtschaft, des Tourismus sowie Bühne, Biergarten und Genuss-Regionen Baden-Württemberg, der in diesem Jahr erstmals vorgestellt wurde, wird in 2016 fortgesetzt. Auf 841 qm zeigt sich das Land als "Genießerland Baden-Württemberg".
Wir bieten in Halle 5.2 B Firmen, Verbänden und Organisationen aus den Bereichen Essen und Trinken, Landwirtschaft, Tourismus, Musik und Kultur die Möglichkeit, sich an ein- oder zwei Tagen in Berlin zu präsentieren.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf unter rau@mbw-net.de - wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Ideen und Beiträge!
Vom 12. – 20. September 2015 präsentieren wir uns auf der Fläche des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands in Halle 4, die unter dem Motto „Natürlich Regional“ steht. Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region informieren über die Qualitätszeichen und Bio-Zeichen Baden-Württemberg, stehen für Fragen zur Verfügung und bieten den Besuchern Rezepte mit heimischen Spezialitäten an.
Für alle, die gerne rätseln, wartet unser Getreidegewinnspiel. Wer erkennt, welche Getreidesorten ausgestellt werden, hat die Chance auf tolle Preise.
Ein Highlight erwartet die Besucherinnern und Besucher am Dienstag, den 15. September: Spitzenkoch Eberhard Braun ist im Kochstudio des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes aktiv und zaubert am Vormittag mit Kindern süße Cake-Pops, bunte Gemüse- und Obstlollies und leckere Smoothies. Am Nachmittag zeigt er uns dann, wie raffinierte badische Fingerfood-Zaubereien ganz einfach gelingen. Dabei steht ihm eine prominente Assistentin zur Seite: Rosa Karcher, die Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden unterstützt ihn in der XXXL-Küche.
Vom 25.04. bis 05.05.2015 ist Mannheimer Maimarkt! Mit dabei: die MBW Marketinggesellschaft mit der Sondschau Baden-Württemberg in Halle 41.
Unser diesjähriges Motto in der Kochwerkstatt lautet: Zeitlos im Trend: Die Vollwertküche. Wir laden die Besucher herzlich ein, unter Anleitung unseres Gourmetkochs Eberhard Braun z.B. "Traditionelle Spezialitäten mit der Kraft aus Getreide, Obst und Gemüse" zu kochen oder "Emmer, Einkorn und Dinkel frisch zu mahlen und zu backen". Aber auch Fisch und Fleisch aus der Region werden nicht fehlen!
Wir bieten täglich 4 Termine in der Kochwerkstatt an. Unterstützt werden wir von der Edeka Südwest mit Unsere Heimat echt & gut Bio.
Unser Genuss-Memory für groß und klein, ein Getreide-Gewinnspiel mit attraktiven Preisen sowie Informationen und Rezepte rund um die Qualitätszeichen runden unser Angebot ab.
NEU: vom 02.-.04.05. präsentiert der Rems-Murr-Kreis mit Dirketvermarktern, Gastronomen und Touristiker die Region Schwäbischer Wald und stellen ihre LIMES+ Produkte vor und unterstützen die Kochwerkstatt.
Unsere Aussteller auf der Sonderschau: