Eine große Zahl von Verbrauchern möchte Umfragen zufolge keine gentechnisch veränderten Produkte kaufen.
Gerade regionale Erzeuger und Hersteller stellen sich zunehmend diesem Anspruch. Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg trägt dem ebenfalls Rechnung und wird schrittweise gentechnikfrei. Auch aus diesem Grunde wurde das Qualitätszeichen bei einem Vergleich von Regionalsiegeln in der Zeitschrift natur (Ausgabe 8/14, Seite 77) zusammen mit dem Siegel des Bundesverbands der Regionalbewegung zum Testsieger erklärt.
Grundlage für die Kennzeichnung als gentechnikfreie Produkte ist das EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz, in dem die Grundsätze dafür geregelt sind.
Für das Qualitätszeichen Baden-Württemberg wurde folgender Fahrplan vereinbart:
Auf dieser Seite haben wir für Sie weitergehende Informationen zum Thema "Gentechnikfreiheit" zusammengestellt:
Infoportale zur Gentechnikfreiheit
http://www.keine-gentechnik.de/
http://www.umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/152/?FORMAT=
Dokumente
EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz (EGGenTDurchfG)
Gentechnikfreie Fütterung
http://www.feedfinder-nongmo.de/
http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/startseite.html
Gentechnikfreie Lebensmittel
Produktdatenbank des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik e.V.
Kennzeichnung und Anforderungen an gentechnikfreie Lebensmittel
http://www.transgen.de/recht/kennzeichnung/
Nichtregierungsorganisationen
Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik e.V.
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft
Behörden
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
EFSA Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit